• Beschwerden wie z.B. unspezifische/spezifische Rückenschmerzen, degenerative Wirbelsäulenerkrankungen, Bandscheibenschäden, Arthrosen
• Lokale Beschwerden wie Achillessehnenentzündung, Fersensporn, Tennisarm, Carpaltunnelsyndrom, Sehnenveränderungen, schmerzhafte Muskelverhärtungen, Ulcus cruris, Schulter-Arm-Syndrome.
• Generelle Beschwerden wie Fibromyalgie, Spastik.
• Allgemeine Beschwerden wie Wadenkrämpfe, Cellulite.
• Postoperative Regeneration z. B. Dupuytren, Schmerzen, Morbus Sudek, Narben, Wundheilungsstörungen.
• Vorbereitung vor einer Operation, um den Heilungsprozeß zu beschleunigen.
MRT kombiniere ich mit physiotherapeutischen Massnahmen wie Funktionelle Bewegungstherapie nach dem FBL Konzept, manualtherapeutische Techniken, Faszientechnik, Massage und Mobilisationsübungen.
Hinterer dieser Therapieform steht der Leitgedanke eines zellbiologischen Therapiekonzeptes als Grundlage effektiver Physiotherapie. Die MRT verbessert auf Zellebene den Stoffwechsel, bringt die Muskulatur wieder in ihren natürlichen Takt und erhöht somit die Energieversorgung. Erst dann können physiotherapeutische Massnahmen ihre volle Wirkung entfalten.
Die Füsse spiegeln über Reflexzonen den gesamten Körper wider. Da sie zu den „Ordungstherapien“ gehört, arbeitet sie mit den Selbstheilungskräften des Menschen.
Die Indikationsbreite reicht von Belastungen des Bewegungsapparates über funktionelle Organerkrankungen, neurologischen Erkrankungen und Allergien bis hin zu psychosomatischen Störungen. Auch eignet sich diese Methode hervorragend für die Bereiche Prävention und Wellness.
Die Fußreflexzonentherapie ist mit allen anderen therapeutischen Maßnahmen kombinierbar.
Innerhalb der FRZ behandele ich:
• Das Lymphsystem
• Narben
• Meridianpunkte am Fuß
• Beckenbänder
• Zusammenhänge zwischen Zähnen und Organismus